Genau das, liebe Leute, stellte sich bei unserem Renovierungsprojekt nämlich zuletzt als äußerst wichtig heraus. Wer sein Haus oder seine Wohnung wirklich mit allem drum und dran renovieren möchte und sich einmal wünscht, dass alles wirklich ordentlich wird, dem kann ich Fußleisten aus Kunststoff wärmstens empfehlen. Nicht nur, weil ich darüber nur Bestes gehört habe im Vorhinein. Nein, vielmehr aus dem Grund, dass ich solche Fußleisten in meinem neuen Haus nun gerade auch verbaut habe und das stellte sich als eine super gute Idee heraus.
Das liegt zum einen daran, dass Kunststoff als Material einfach total langlebig ist. Zum Anderen kann man Fußleisten aus diesem Material in wirklich jeder erdenklichen Ausführung bekommen, mit einer Optik, die wirklich nicht mehr an Kunststoff erinnert. Ihr kennt dieses Phänomen vielleicht auch von neuartigen PVC-Böden. Diese sehen mittlerweile auch aus wie komplett echtes Holz, sind es aber nicht. Es ist und bleibt Kunststoff, ohne dass ihr bei der Optik irgendwelche Abstriche machen müsstet – und zur gleichen Zeit bekommt ihr alle Vorteile des Kunststoffs, profitiert von seiner Beständigkeit und Unempfindlichkeit, die man Holz ja nunmal nicht zuschreiben kann.
Ich hatte in meiner letzten Wohnung echten Holzboden und das sah absolut toll aus, keine Frage. Aber, so ein Boden ist sowas von empfindlich, ihr braucht immer ein extra Reinigungsmittel, der Boden muss regelmäßig geölt werden, Flecken, Kratzer und ähnliches, was einmal im Holz sitzt, kriegt man sehr schwer wieder heraus. Und und und. Und dann kommt meine Mutter und hat sich in ihrer neuen Küche einen PVC-Boden einbauen lassen, der einfach EXAKT wie Holz aussieht. Und gleichzeitig ist dieser Boden praktisch unzerstörbar – Kunststoff sei Dank, denn er ist es, der uns an dieser Stelle einiges erleichtert.
Renovieren – und die Fußleisten beachten
